Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2023    

13. ADAC Mittelrhein-Classic startet mit 80 Oldtimer

Am Samstag, 5. August, ist die Tour der automobilen Schätze im Mittelrheintal unterwegs. Sie lockt mit echten Klassikern: die 13. Auflage der ADAC Mittelrhein-Classic. Ob Ford M, Mercedes 300 SL, VW Käfer, BMW 323i oder Porsche 944 S2 - diese und viele weitere Legenden der Straße gehen am Samstag, 5. August in Bad Ems an den Start.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region. Die Oldtimer-Ausfahrt bietet den Teilnehmenden zwei verschiedene Klassen, in denen sie ihre Fahrzeuge auf die Probe stellen können. In der sportlichen Klasse wartet eine Herausforderung auf die Fahrer, denn sie müssen den Weg anhand von sogenannten Chinesenzeichen im Bordbuch finden, die aus der Vogelperspektive den Weg markieren. Die touristische Klasse hingegen folgt einem klassischen Kartenausschnitt im Bordbuch und ermöglicht somit eine entspannte Fahrt durch die zauberhafte Landschaft des Mittelrheintals.

Auf der rund 200 Kilometer langen Strecke durch Eifel, Hunsrück, Westerwald und Taunus präsentieren sich rund 80 historische Fahrzeuge der Öffentlichkeit. Die Hälfte der teilnehmenden Fahrzeuge ist älter als 45 Jahre. Senior im Feld ist ein Ford Model A Pheaton aus dem Jahr 1929.

Der Startschuss für die Oldtimer fällt am 5. August um 10 Uhr vor Häckers Grand Hotel (Römerstraße 1, 56130 Bad Ems). Hier werden die Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Oldtimern einzeln vorgestellt. Von hier aus starten die Oldtimer im Minutentakt Richtung Hunsrück und erreichen gegen 13:15 Uhr die Zielankunft der ersten Etappe am Depot 3 im Industriegebiet Mühlheim-Kärlich, wo die Autos einen Zwischenstopp einlegen und erneut der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Weiter geht es über Ochtendung, Andernach und Neuwied zum Schlossgarten Bendorf-Sayn mit einer weiteren Fahrzeugpräsentation und 30 Minuten Pause pro Team. Ab 15:40 Uhr geht es gestärkt weiter in den Westerwald über Höhr-Grenzhausen bis die ersten Fahrzeuge zurück nach Bad Ems zur Zielankunft gelangen. Dort werden die Oldtimer gegen 17 Uhr erwartet und noch einmal dem Publikum präsentiert.

Die ADAC Mittelrhein-Classic ist eine Wertungsfahrt für historische Automobile, bei der es nicht auf das Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten oder Bestzeiten ankommt, sondern bei der vor allem das Erkunden der Landschaft der Region Mittelrhein im Vordergrund steht. Der Streckenverlauf ist dabei durch ein Bordbuch vorgegeben, die Einhaltung wird mit Durchfahrtskontrollen überwacht.



"Die Oldtimerszene boomt. Allein im vergangenen Jahr stieg der Oldtimerbestand mit und ohne Historienkennzeichen um 8,4 Prozent auf 793.589 Fahrzeuge. Diesem steigenden Interesse tragen wir mit der ADAC Mittelrhein-Classic Rechnung", sagt Organisator und Fahrtenleiter Gerd Renner. Dabei wird die Tour der automobilen Schätze auch von einem historischen ADAC Straßenwacht Käfer aus den 60er-Jahren begleitet.

Hier die Ortschaften und Durchfahrtszeiten:
Etappe 1
Start Bad Ems (Fahrzeugpräsentation ab 10 Uhr), Nievern, Becheln, Dachsenhausen (ab 10:23 Uhr), Dahlheim, Prath, Wellmich (ab 10:55 Uhr), St. Goarshausen, (Fähre St. Goar), St. Goar (ab 11:15 Uhr), Badenhard (ab 11:30 Uhr), Birkheim (ab 11:35 Uhr), Norath (ab 11:45 Uhr), Leiningen, Sauerbrunnen (ab 11:55 Uhr), Emmelshausen (ab 12:05 Uhr), Gondershausen (ab 12:15 Uhr), Beulich, Morshausen (ab 12:29 Uhr), Brodenbach (ab 12:40 Uhr), Löf (ab 12:45 Uhr), Münstermaifeld (ab 12:50 Uhr), Kalt, Rüber, Lonnig (ab 13:02 Uhr), Koblenz Rübenach (ab 13:10 Uhr), Mühlheim-Kärlich (ab 13:15 Uhr).

Etappe 2 Start Mühlheim-Kärlich (ab 14:01 Uhr), Bassenheim, Plaidt (ab 14:15 Uhr), Saffig (ab 14:20 Uhr), Miesenheim (ab 14:25 Uhr), Andernach (ab 14:55 Uhr), Weißenthurm (ab 15:00 Uhr), Neuwied (ab 15:07 Uhr), Block, Heimbach-Weiß (ab 15:16 Uhr), Sayn (ab 15:25 Uhr), Stromberg (ab 15:45 Uhr), Nauort, Alsbach (ab 15:55 Uhr), Kammerforst, Hilgert (ab 16:05 Uhr), Höhr-Grenzhausen (ab 16:15 Uhr), Vallendar, Hillscheid (ab 16:30 Uhr), Neuhäusel (ab 16:35 Uhr), Kadenbach, Arzbach (ab 16:45 Uhr), Bad Ems (Ankunft und Fahrzeugpräsentation ab 17 Uhr).
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


VIDEO: Unfall auf der L305 - Zwei Leichtverletzte bei Kollision

Am Sonntagnachmittag (11. Mai) ereignete sich, ersten Berichten zufolge, ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

VIDEO: Neun Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B255

AKTUALISIERT. Am Sonntag (11. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Rennerod und ...

Friedliche Versammlung in Hachenburg für ein AfD-Verbot

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich rund 150 Menschen in Hachenburg, um unter dem Motto "Demokratie ...

Beselicher Basin Street Band bringt Dixieland-Flair nach Montabaur

Die Beselicher Basin Street Band kehrt mit ihrem unverfälschten Sound und einem abwechslungsreichen Programm ...

Jazz-Abend in Höhr-Grenzhausen: "Jazz for Fun" begeistert

Am Freitag, 23. Mai, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Familienbande im Einsatz - Mutter und Tochter engagieren sich gemeinsam

In den Caritas-Werkstätten Rotenhain arbeiten Bianca Kaiser-Behmer und ihre Tochter Lilly-May Behmer ...

Weitere Artikel


Zahl der Ausbildungsverträge im Koblenzer Kammerbezirk steigt deutlich

Die Handwerkskammer Koblenz verzeichnet hinsichtlich der Anzahl der neuen Lehrverträge ein Plus von mehr ...

Tolle Stimmung im Stöffel-Park bei "Umsonst & Draußen"

Allen witterungsbedingten widrigen Umständen zum Trotz, hatten sich rund 200 Fans im Stöffel-Park an ...

"Abenteuer Heimat" führt unter Tage nach Luckenbach

In der Region gibt es vieles zu entdecken. Daher findet das nächste "Abenteuer Heimat" von Kreisvolkshochschule ...

Erste Erfolge im Westerwaldkreis: "Budget für Arbeit" hilft Menschen mit Behinderung

Das "Budget für Arbeit" soll behinderten Menschen den Übergang von der Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt ...

Naturschützer setzen sich für den Erhalt des Waldes auf der Montabaurer Höhe ein

Mitglieder des Aktionsbündnisses "Stoppt den B 49-Ausbau" haben kürzlich in der Montabaurer Innenstadt ...

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis: Mehr Erwerbslose durch "Sommerspitze"

Der Juli hat einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit gebracht: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ...

Werbung